In Zeiten zunehmender hybrider Bedrohungen, Cyberoperationen gegnerischer Staaten und gezielter Angriffe auf kritische Infrastruktur ist Sicherheit eine operative Voraussetzung auf allen Ebenen des Militärs und der Verteidigung.
Mit Sphir stellen wir eine modulare, verteidigungsfähige Sicherheitsarchitektur bereit – entwickelt und gefertigt in Deutschland. Das System unterstützt die Streitkräfte dabei, sich auch in hochdynamischen und komplexen Einsatzszenarien wirksam zu schützen und handlungsfähig zu bleiben. Gleichzeitig wird eine langfristige technologische Souveränität gewährleistet, die sich flexibel an neue Bedrohungslagen anpassen lässt.
Von uCPE-Plattformen über gehärtete Gateways bis hin zu quantensicheren Verschlüsselungssystemen liefert aconnic ein vollständiges Spektrum an Sicherheitsinnovationen – „Made in Germany“. Wir sind der vertrauenswürdige Partner für Militär und Verteidigung, um Resilienz und digitale Wehrfähigkeit im Kern der Operationen zu verankern.
Warum traditionelle Sicherheitsmodelle im militärischen Umfeld versagen
Dies resultiert in steigenden Kosten, fragmentierten Richtlinien und wachsendem Cyberrisiko. Besonders in der Verteidigung übersetzt sich dies direkt in operative Risiken, eingeschränkte Bündnisfähigkeit und nationale Sicherheitsbedrohungen.
Sicherheit als Grundlage von Einsatz- und Operationssouveränität
Sicherheit ist keine Option mehr – sie ist die Basis für Führungsfähigkeit, Operationssicherheit und Bündnisverpflichtungen.
Von Führungsinformationssystemen über Gefechtsstände bis hin zu logistischen Netzen, jede Domäne stellt andere Anforderungen.
Traditionelle Sicherheitsarchitekturen sind starr, komplex und nicht für die Bedürfnisse der Streitkräfte entwickelt.
Sicherheit darf nicht verlangsamen, sie muss skalieren, adaptieren und Einsatzszenarien unterstützen.
Kosten & Risiken
Durchschnittlicher Schaden durch Angriffe auf kritische Infrastrukturen: 4,82 Mio. USD (IBM 2023). Gefahr von „Store Now – Decrypt Later“-Angriffen bedroht auch klassifizierte Einsatzdaten
OT-Sicherheit
71% der Betreiber kritischer Infrastrukturen meldeten laut ENISA steigende Angriffe auf OT-Netze. Auch militärische OT-Assets (Sensoren, Bahn, Energieversorgung) betroffen.
Bedrohung
Laut APG wöchentlich bis zu 50 „professionelle“ Angriffe, davon mehrere mit Reaktionsbedarf. Zeigt die Intensität und Professionalität gegnerischer Cyberoperationen.
Darum hat aconnic Sphir entwickelt: um die richtige Schutzlösung genau dort bereitzustellen, wo es für Militär und Verteidigung zählt, heute und in Zukunft.

CRC – Cyber Resilience Compass
Ihre Orientierungshilfe für einsatzbereite Resilienz in Zero Trust, SASE, Post-Quantum und souveränen Lieferketten.
Der Cyber Resilience Compass (CRC) liefert ein klares Bild der Bereitschaft Ihres Unternehmens. Indem Sie durch die wichtigsten Bereiche der Widerstandsfähigkeit navigieren, von der Identität bis zur Lieferkette, erhalten Sie eine strukturierte Bewertung und sofortige Anleitung. Der CRC schließt mit einer Einladung zu einem Missionsworkshop ab, um die Ergebnisse in konkrete operative Maßnahmen umzusetzen.
Starten Sie jetzt den Cyber Resilience Compass, um Ihre aktuelle Resilienzposition zu ermitteln und in wenigen Minuten einen aufgabenorientierten Weg zur Verbesserung zu erhalten.
Ihre Bedürfnisse und Prioritäten
Offene modulare Systeme
Definierte Schnittstellen für eine flexible und erweiterbare
Architektur
aconnic Lösung:
uSphir & ACCEED
Interoperabilität & APIs
Geteilte Datenebenen und Plattformen verhindern Silos und sichern Zusammenarbeit
aconnic Lösung:
MetroIntegrator, Multi-Vendor, uSphir
OT-Schwachstellen
Industrielle Steuerungssysteme sind anfällig für Sabotage, Cyberangriffe und Störungen
aconnic Lösung:
iSphir, ACCEED 4108 DR
Quantenangriffe
Post-Quantum-Kryptographie und QKD schützen vor zukünftiger Entschlüsselung
aconnic Lösung:
qSphir
Beschleunigte Prozesse
Schnellere Entwicklungszyklen ermöglichen einsatzbereite Lösungen und Anpassungsfähigkeit
aconnic Lösung:
Zero-Touch & Orchestrierung
Rechtsrahmen & Resilienz
Klare Governance, rechtliche Sicherheit und widerstandsfähige Lieferketten
aconnic Lösung:
Made in Germany
Software Defined Defence Effekte
Erweiterte Fähigkeiten, Agilität und Kosteneffizienz durch Updates
aconnic Lösung:
Feature-on-Demand,
offene Plattform
Innovation & Kooperation
Forschungspartnerschaften stärken digitale Souveränität und zukünftige Sicherheit
aconnic Lösung:
Kollaborative F&E-Programme
Bei aconnic sichern wir nicht nur Netze – wir sichern die Führungs- und Einsatzfähigkeit der Streitkräfte.
Unsere Produkte und Lösungen sind entwickelt für die Anforderungen von Energie, Transport, Verteidigung und staatlicher Kommunikation – dort, wo Zuverlässigkeit, digitale Souveränität und Resilienz nicht verhandelbar sind.
Produkte, die Ihr Netzwerk verteidigen




ACCEED 4108 DR – Industrial 10G Switching
DIN-Schienen-montierter, softwaredefinierter Ethernet-Switch, entwickelt für industrielle Umgebungen mit passiver Kühlung, erweitertem Temperaturbereich und kompakter Bauweise für einfache Integration in IoT- und Automatisierungsinstallationen. MEF-konform, über Feature-Lizenzen upgradebar, bietet das System umfassende SLA-Unterstützung. Umfangreiches Traffic-Management und Überwachung ermöglichen den Einsatz vielfältiger kritischer Anwendungen.

ACCEED 48xx – Trusted Switching
Europäische Alternative für sichere Layer-2-Aggregation. Entwickelt mit Schweizer Präzision, gefertigt in Deutschland– frei von Vendor-Lock-in, Hyperscaler-Abhängigkeiten und regulatorischen Risiken. Klare Preisgestaltung, vollständige Lieferkettentransparenz und maximale Zuverlässigkeit für anspruchsvolle Unternehmensnetze und Kritische Infrastrukturen.

MetroIntegrator – Vollständige Netzwerkkontrolle
Herstellerübergreifende Management-Plattform für moderne Netze. Kombiniert Überwachung, Konfiguration, Optimierung und Security auf einer zukunftssicheren Lösung. Zentral orchestriert mit voller FCAPS-Funktionalität für maximale Transparenz und Kontrolle.

BIG – All-in-One Business Access Unit
Universelles Netzzugangsgerät für Geschäftskunden. Optimiert für L3-Datenanwendungen in L2-Metro-Ethernet-Netzen – von Internetzugang und Cloud-Services bis hin zu Standortvernetzung und priorisierten Sprach- und Datendiensten. Unterstützt CE 2.0, Glasfaser bis 10G, Sync, L3-Routing sowie klassische Zugangsarten wie EFM, VDSL und SHDSL.
Anwendungsfall – Mobiler Gefechtsstand / Feldlager-Vernetzung
Im Militär und in der Verteidigung wird eine Vielzahl von Gefechtsständen, Feldlagern und Einsatzliegenschaften mit hohen Anforderungen an sichere, skalierbare und schnell einsatzfähige Netzwerkinfrastruktur betrieben.
Die Herausforderung: Verteilte Standorte, hoher Zeitdruck und wechselnde Einsatzumgebungen – ohne kompromittierende Sicherheitslücken.
uSphir: Skalierbares, sicheres Edge-Netzwerk für den schnellen, autarken und robusten Betrieb von Gefechtsständen und Feldlagern.


Anwendungsfall – Schutz militärischer OT-Infrastruktur (Radar, Sensorik, Logistik)
Das Militär betreibt eine Vielzahl unbemannter OT-Standorte – von Radarstellungen über Sensorik in Vorfeldern bis zu logistischen Umschlagpunkten. Diese Assets sind oft abgelegen, wetterexponiert und müssen gegen Cyberangriffe, Sabotage und hybride Bedrohungen abgesichert werden.
iSphir: Robuste Sicherheitslösung für OT-Infrastrukturen – widerstandsfähig gegen Angriffe, sabotagefest und auf dauerhaften Einsatzbetrieb ausgelegt.
Anwendungsfall – Quantenresiliente Führungsnetze & Verteidigungs-Backbone
Im Rahmen von Cyber- und Führungsfähigkeitsinitiativen modernisiert das Militär ihre 5G-Core-, Backbone- und NATO-Interconnect-Strukturen.
Besonders Routing-, Steuerungs- und Orchestrierungsdaten müssen bereits heute gegen die Bedrohung durch künftige Quantenentschlüsselung geschützt werden.
qSphir: Souveränes, quantensicheres Backbone, das Führungsfähigkeit, Bündnisinteroperabilität und nationale digitale Souveränität langfristig absichert


Anwendungsfall – Sichere Koalitionen und einsatzfähige interoperable Netzwerke
Streitkräfte (national & koalitionär) müssen in multinationalen Einsätzen oder Übungen schnell interoperable Netze aufbauen. Dies umfasst mobile Einsätze mit mehreren Armeen, Feldlager, Forward Operating Bases, bei denen unterschiedliche Ausrüstungen, Standards und Sicherheitszonen zusammengebracht werden müssen.
Exemplarische Benutzerstory:
- Ein multinationales Hauptquartier verbindet mobile Gefechtsstände von Deutschland, Frankreich und Polen.
- uSphir wird an jeden Stützpunkt ausgerollt, über Zero-Touch Provisioning mit standardisierten Policies.
- Backbone-Kommunikation erfolgt über qSphir, mit verschlüsselten Tunneln und PQC-Module, damit diplomatische Daten geschützt sind.
- OT-Komponenten (z. B. gemeinsame Versorgungseinrichtungen) werden durch iSphir gehärtet.
- MetroIntegrator sorgt für einheitliche Sicht auf Performance, Security & Compliance über alle Elemente hinweg.
Die Zukunft ist quantenresilient.
Die Zeit zum Handeln ist jetzt.
„Das Quantencomputing mag noch im Entstehen begriffen sein, aber die Bedrohung für die verschlüsselten Daten von heute ist bereits da.“
Der Aufstieg des Quantencomputers ist nicht nur ein theoretisches Problem. Geheimdienste und fortgeschrittene Angreifer wenden bereits die SNDL-Taktik ( Store Now, Decrypt Later ) an: verschlüsselte Daten werden mit der Absicht exfiltriert, sie in der Zukunft zu knacken.
Laut Gartner werden 65 % der großen Unternehmen bis 2027 Compliance-Anforderungen für quantensichere Verschlüsselung erfüllen müssen.
WAS IST GEFÄHRDET
- Führungsnetze & Souveräne Control Planes
Gefährdung von Führungsinformationssystemen, NATO-Kommunikationsnetzen und Einsatz-Clouds, die hochsensible Daten enthalten. - Geheime Kommunikation & Lagebilder
Abgriff und spätere Entschlüsselung („Store Now – Decrypt Later“) von Einsatzplänen, Satellitendaten und Operationsbefehlen. - Kritische Einsatzinfrastruktur
Energie- und Logistiksysteme des Militärs sowie Radar- und Sensorikdaten, die Angreifern operative Vorteile verschaffen könnten.
VERTEIDIGUNGSFÄHIGE KRYPTOGRAPHIE
- Post-Quantum Cryptography (PQC)-fähige Verschlüsselungsmodule mit Hardware Security Modules (HSMs)
Schutz gegen heutige und zukünftige Kryptografie-Bedrohungen. - QKD-Ports für Schlüsselverteilung
Vorbereitung auf quantensichere Schlüssel-Austauschverfahren in NATO- und Bündnisnetzwerken. - Hybride Kryptografie-Migration
Minimierung operativer Risiken bei Sicherheits-Upgrades, Durchhaltefähigkeit im Einsatz. - qSphir schützt nicht nur Daten, es schützt die Führungsfähigkeit und die digitale Souveränität des Militärs bis weit über 2040 hinaus.
aconnic als Partner für
Kritische Infrastruktur

VERLÄSSLICHE LÖSUNGEN MADE IN GERMANY
Volle Supply-Chain-Kontrolle, keine geopolitischen Abhängigkeiten

QUANTENSICHERE VERNETZUNG
qSphir schützt Führungsnetze gegen künftige Quantenangriffe

CARRIER- & DEFENCE-GRADE ZUVERLÄSSIGKEIT
Robuste und zuverlässige Systeme für kritische Infrastrukturen

ENGINEERING & MANAGED SUPPLY
Entwicklung, Fertigung, Betrieb & Service aus einer Hand

OFFENE ÖKOSYSTEME & DISAGGREGATION
uSphir-Plattform, ACCEED-Switches, MetroIntegrator

NACHHALTIGKEIT
Energieeffiziente Systeme & Carbon-Capturing & Bio-Energy
Zukunftsthemen
Bereit, das Wesentliche zu schützen?
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Sphir-Sicherheitsarchitektur gestalten. Unsere Security-Architekten arbeiten mit Ihrem Team, um die optimale Konfiguration zu entwickeln – abgestimmt auf Ihre Einsatzszenarien, regulatorischen Vorgaben und die aktuelle Bedrohungslage.
Ihre Infrastruktur entwickelt sich weiter.
Mit Sphir entwickelt sich auch Ihre Sicherheit weiter – im Einklang mit Ihren Anforderungen
aconnic vereint: Made in Germany, offene Systeme, Quantum-Safe Security & Nachhaltigkeit. Wir sind der vertrauenswürdige Partner für Militär und Verteidigung, um Resilienz und digitale Wehrfähigkeit im Kern der Operationen zu verankern.
Nächste Schritte:
- Vereinbaren Sie einen Workshop mit anschließendem Proof of Concept in realer Einsatzumgebung
- Lassen Sie uns gemeinsam ein Innovation Lab zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse aufbauen
Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder* des Kontaktformulars aus. Wir werden Sie so bald wie möglich kontaktieren.

